Dokumentation von Standorteigenschaften, Bestandsentwicklung, Abreifeverlauf, Hagel- und Wildschäden ua von landwirtschaftlichen Flächen, Wildtierschutz, Überprüfung von Biogasanlagen und Windrädern.
Fotos, Videos, Infrarotaufnahmen in bestimmten Intervallen oder als Einzelaufnahme:
- Druschfrucht während der Abreife
- Winterkulturen (Bestandsaufnahme der Auswinterung, Lücken bei Pflanzenentwicklung)
- unbestellte Flächen im Frühjahr (differenzierte Bodenabtrocknung)
- Wildtierzählung
- Kontrolle von Ernteflächen mit Fotokamera oder Wärmebildkamera zur Verhinderung von Wildtierschäden
{slider title="Schutz für und vor Wildtieren" open="false" class="icon"}
Multicopter-Wildtierschutz verhindert wirtschaftlichen Schaden. Wir begleiten die Ernte in wildreichen Gegenden.
- Wildtierschäden durch Landmaschinen sind leider an der Tagesordnung. Um Rehkitze, Vogelnester und Hasen schneller zu entdecken und effektiv zu schützen, können Flugroboter, die mit Infrarotkameras ausgestattet werden.
- Das dient sowohl dem Tierschutzes als auch der Vermeidung wirtschaftlicher Schäden bei den Landwirtschaftsbetrieben, zB durch Reparaturkosten an Maschinen und Werkzeugen, Verunreinigungen der Silage.
{/Schieberegler}